Geschäftszahlen und Nachhaltigkeit 2024
Wandel leben
Eine gute, sichere und sozial verantwortbare Versorgung unserer Mitglieder mit Wohnraum ist der satzungsgemäße Auftrag der ulmer heimstätte. Wir modernisieren mit Blick auf morgen. In Zeiten des Wandels halten wir Kurs: nachhaltig, zukunftsfähig und klimaneutral bis 2030.
Ökonomie
Ökologie
Soziales
Berichte

Vorwort
Die ulmer heimstätte blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024. Zwei Neubauten erweitern nicht nur den Bestand, sondern setzen auch gestalterische Maßstäbe. In Zeiten großer Herausforderungen leben wir Wandelbereitschaft, Innovationskraft und soziale Verantwortung.
Die heimstätte – Partner seit 128 Jahren
Die ulmer heimstätte mit einem Bestand von 2.529 Wohnungen steht seit 128 Jahren für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen in Ulm. Kompetent und bedarfsorientiert bieten wir unseren Mietern und Mitgliedern ein schönes und sicheres Zuhause. Wir sind ein moderner und zukunftsorientierter Partner in allen Fragen des Bauens und Wohnens.
Jahre
Mitglieder
Wohneinheiten
QM Wohnfläche

Verwaltungsorgane
Vorstand
Michael Lott
Christoph Neis
Geschäftsführung
Oliver Jauch (ab 01.03.2025)
Eva Ruf (ab 01.08.2024)
Aufsichtsrat
Annette Thierer,
Vorsitzende (ab 18.07.2024)
Günter Guthan,
Vorsitzender (bis 18.07.2024),
stellvertr. AR-Vorsitzender (ab 18.07.2024)
Lutz Dittmar,
stellvertr. AR-Vorsitzender (bis 20.07.2023)
Ralf Junginger
Willi Rötter
Sandra Zimmermann
Vertreter
Die Amtszeit der 2020 gewählten Vertreter begann mit dem Abschluss der Vertreterversammlung über das Geschäftsjahr 2019 am 24.08.2020.
Vertreter der ulmer heimstätte eG sind:
Ute Adam, Günther Bartikowski, Kerstin Bayer, Franz Benner, Maria Birkle, Jürgen Burdack, Silvia Daur-Tsaktanis, Klaus Doll, Steffen Eisele, Tobias Freudenmann, Christian Gebert, Martin Grünitz, Christian Günther, Stefan Gürtler, Gerhard Gutzer, Hannelore Hardy, Semir Hassen, Franz Häußler, Rolf Hauser, Franz Hermansdorfer, Matthias Hinkel, Petra Hoffmann, Birgit Hofstätter, Jürgen Hofstätter, Kathrin Hopp-Poll, Manuela Jooß, Frank Junginger, Andreas Kahrs, Martin Kreßmann, Christine Kreutz, Thomas Malartschek, Klaus Miller, Renate Platzer, Holger Pluskat, Carmen Preiß, Sigrid Räkel-Rehner, Friedrich Rötter, Elke Ruff, Bernhard Schenk, Vera Schenk-Ott, Roland Schmid, Anja Schmucker, Silke Schroth, Moritz Seepe, Claudia Sperfeld, Dr. Markus Stadtrecher, Carsten Straub, Christoph Teske, Jens Walther, Martina Weiler, Uta Widenmann, Michael Widmann, Thomas Wiedmann, Uta Wittich, Ralph Ziemann
Gründung
2. Mai 1896
Sitz
Söflinger Straße 72
89077 Ulm
Genossenschaft
Genossenschaftsregister Nr. 35 des Amtsgerichts Ulm
Die Beteiligung an der Genossenschaft steht jedem frei. Jedes Mitglied ist verpflichtet, mindestens einen Geschäftsanteil von 160 € zu übernehmen. Es haftet mit diesem Geschäftsanteil.
Ziele und Maßnahmen
Wir haben uns in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales klare Ziele gesetzt und dokumentieren Maßnahmen und den Fortschritt auf dem Weg dorthin.


Unser Leitbild
Wir sind eine moderne Genossenschaft mit Tradition und nah an unseren Mitgliedern. Wir schaffen Lebensraum und bieten mehr als eine Wohnung.