Soziales
Neue Wohnkonzepte

Raum für neue Wohnkonzepte
In den Mehrgenerationenhäusern in der Weststadt und am Eselsberg engagieren wir uns mit unterschiedlichen Projektpartnern. Im Kreativhaus Grüner Winkel in der Söflinger Straße 163 sind wir zusammen mit dem Mehrgenerationenverein Ulm-West e. V. aktiv und im Ruländerweg 2 mit der Stiftung Liebenau und der Stadt Ulm. Ein weiteres Mehrgenerationenwohnen Projekt ist der Verein aktiv gemeinsam wohnen e. V. (agw) in der Warndtstraße.
Im Neubauprojekt Bassena und Pawlatsche im Dichterviertel ist in unseren Bauteil der RehaVerein Ulm mit einer Begegnungsstätte und Werkstätten eingezogen. In den Bauteil unseres Projektpartners UWS ist eine Kindertagesstätte integriert.
Im Weinberg Carré nutzt die BruderhausDiakonie seit Ende 2023 Begegnungsräume und Wohnungen. Hierdurch schaffen wir die sozialen Komponenten, die unseren Bewohnern eine gute Nachbarschaft ermöglichen.


Teil der Stadtgesellschaft
Wir können die Interessen unserer Mitglieder nur langfristig erfolgreich fördern und sichern, wenn wir uns als Teil der Ulmer Stadtgesellschaft begreifen. Mit dem Bestand von 2.529 Wohnungen sind wir der zweitgrößte Wohnungsgeber der Stadt.
Durch unsere Gebäude und deren Bewohner beeinflusst unsere Genossenschaft die bauliche und soziale Qualität der Viertel. Quartiere und Nachbarschaften entwickeln sich am besten, wenn viele verschiedene Bevölkerungsgruppen zusammenleben. Dazu ist ein breites Wohnungsangebot nötig, das eine unterschiedliche Mieterklientel anspricht.
Unsere Gebäude und deren Bewohner beeinflussen die bauliche und soziale Qualität der Stadtviertel.



Mitglieder und Mieter
Neue Wohnkonzepte
Engagement und Quartiersarbeit
Mitarbeiter