Ökologie
Klima-Roadmap

Im Mai 2021 haben wir begonnen, einen eigenen Klimapfad zu entwickeln. Wir wollen unter Berücksichtigung der Photovoltaik-Erträge bis 2030 klimaneutral sein. Dazu haben wir unseren Bestand hinsichtlich Energieverbrauch, Energiequellen und energetischem Zustand der Gebäude analysiert. Zudem haben erstellen wir eine CO2-Bilanz die wir jährlich fortschreiben. Aus diesen Daten leiten sich Handlungsoptionen als Grundlage für unsere Investitionsprogramme ab.
2023 lagen die CO2-Emissionen für Wärme und Warmwasser in unserem Gebäudebestand und des Eigenbetriebs bei 5,7kg/m² Jahr. Für die Fortschreibung der CO2-Bilanz und der daraus resultierenden Vergleiche fehlen uns für 2024 noch die Basiswerte.
Unseren Klimapfad evaluieren wir jährlich und passen ihn inhaltlich an geänderte Rahmenbedingungen an. Wir verfolgen dabei unverändert das Ziel, die Abhängigkeit vom Gas zu reduzieren. Das entlastet zugleich das Klima und vermeidet hohe Kosten für die Mieter. In großen Teilen des Stadtgebietes Ulm steht mit der Fernwärme eine umweltfreundliche Alternative zur Verfügung.
Wir wollen dank Klima-Roadmap bis 2030 klimaneutral sein.
Ziele und Zertifizierungen
Klima-Roadmap
Energie und Bauen